Hagelschaden: Wenn es Eis regnet

Hagelschaden: Wenn es Eis regnet

Hagelkörner können in wenigen Minuten verheerende Schäden anrichten. Die Opfer: Obstbäume, Fensterscheiben und vor allem Autos.

Ein Sommergewitter ist ein faszinierendes Wetterphänomen. Es reinigt die Luft und sorgt für willkommene Abkühlung. Doch oft bringt es auch einen unerwünschten Hagelschauer mit sich. Was ist Hagel überhaupt? Und warum kommt er gerade im Sommer, wenn es doch warm ist?

Help Point
 

Hagelkorn in Fussballgrösse

Ab einem Durchmesser von 0.5 cm gelten Eis­klumpen als Hagel, vorher werden sie Graupel genannt. Sie entstehen in sommer­lichen Gewitter­wolken, wenn unterkühltes Wasser zu Eis gefriert und sich dann durch Auf­winde innerhalb der Wolke Schicht um Schicht vergrössert. Ab einem Durch­messer von 2 cm entstehen Hagel­schäden an Autos, Glas­scheiben oder Zelten. Das grösste Hagelkorn, das bisher dokumentiert wurde, fiel 2010 in South Dakota, USA, zur Erde. Es war 875 g schwer und mit einem Durchmesser von 20 cm fast so gross wie ein Fussball.

Lässt sich ein Hagelschaden verhindern?

Bereits seit der Antike versuchen die Menschen, Hagel­schäden zu verhindern. Waren es früher Opfer­rituale oder Hagel­prozessionen, so werden in jüngerer Zeit technische Methoden angewendet: Das «Impfen» von Wolken mit Silber­iodid soll durch zusätzliche Kristall­isationskerne die einzelnen Hagel­körner verkleinern und so harmloser machen – doch die Wirk­samkeit ist umstritten. In der Land­wirtschaft werden zum Teil Netze aufgespannt, um die Pflanzen vor Schaden zu bewahren. Als Privat­person kann man sich schützen, indem man empfindliche Gegen­stände ins Haus trägt und das Fahrzeug unter ein Dach fährt. Doch das klappt nicht immer – weil das Unwetter meistens überraschend kommt. Deshalb lohnt sich in vielen Fällen eine Versicherung gegen Hagel.

Zerbeultes Autodach und zerfetzte Lounge

Was macht den Hagel so gefährlich? Je grösser, desto schneller: Kleine Eiskugeln haben nur eine Geschwindigkeit von etwa 35 km/h, grössere Kugeln ab 2 cm Durchmesser knallen aber bereits mit 70 km/h auf Pflanzen, Dächer oder Fahr­zeuge. Deshalb kann schon ein kurzer Hagel­schauer Karosserien von Autos in Wellblech verwandeln, die neue Rattan­lounge zerfetzen oder die Apfelernte des kommenden Herbstes auf Apfel­kuchenmenge schrumpfen lassen – ein Fall für die Versicherung.

Und wenn es einen Hagelschaden gab?

Beim Auto sind die Kosten für die Hagelschaden-Reparatur über die Teilkasko-Versicherung abgedeckt. Dank moderner Drück-/Ziehtechnik können heut­zutage kleine Dellen in der Karosserie meist innerhalb von ein bis zwei Tagen wieder «herausmassiert» werden, ohne dass der Lack dabei Schaden nimmt. Für Schänden an der Sitz­garnitur auf der Terrasse oder an der Terrakotta-Skulptur zahlt die Hausratversicherung, eine spezielle Zusatz­versicherung kommt für die Reparatur von Hagelschäden in aufwendig gepflegten Gärten oder an teuren Zierpflanzen auf. Sind die Hagelkörner so gross wie Haselnüsse, können sie sogar Einfach­verglasungen zerspringen lassen, zum Beispiel an älteren Wohn­gebäuden. Solche Schäden sind durch die Gebäude­versicherung gedeckt.

Hagel-Drive-In

Zurich ist als Versicherung für Sie da, wenn der Hagel Ihr Auto­dach verbeult oder Ihre Lounge zerschlagen hat: Melden Sie Ihren Schaden unter der 24h-Gratisnummer 0800 80 80 80 oder online über unsere Online-Schadenmeldungen erhalten Sie schnell Hilfe für die Reparatur Ihres Schadens. Mit Ihrem Auto können Sie auch im Zurich Help Point vorbei­kommen – wir organisieren die Reparatur für Sie und stellen auch Ihre Mobilität sicher, übrigens bereits seit 20 Jahren. Und bei grossen Hagel­ereignissen organisiert Zurich in Ihrer Region sogar einen Hagel-Drive-In. Dort wird der Hagel­schaden an Ihrem Auto direkt vor Ort repariert.
AquariuZ

Prüfen Sie Ihr individuelles Risiko

Mit dem Naturgefahren-Radar können Sie das Naturgefahren-Risiko für Ihre Objekte prüfen – sei es die Mietwohnung, das Eigenheim oder das Unternehmen. Neu finden Sie dort auch die Risiken Erdbeben, Oberflächenabfluss, Hagel, Stürme und Murgänge. Probieren Sie es aus: Sie müssen lediglich die Adresse eingeben und erfahren nach wenigen Klicks, ob Ihr Standort gefährdet ist und wie Sie diesen schützen können. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, den Versicherungs­schutz für Gebäude, Hausrat und Ihr Unternehmen regelmässig zu überprüfen.

Weitere Artikel

Frau steht mit Regenjacke und Gummistiefel im Hochwasser

Naturgefahren – Kennen Sie Ihre Risiken?

Durch den Klimawandel steigt die Häufigkeit und Intensität von Naturgefahren wie Überschwemmung oder Erdrutsch. Wie sicher ist Ihr Standort?
Familie mit Umzugskartons

Damit beim Umzug alles klappt

Ein Umzug ist aufregend, aber auch anstrengend. Hier finden Sie fünf Tipps und eine praktische Checkliste zum Download, damit im Stress nichts vergessen geht.